Produkt zum Begriff Wiedervereinigung:
-
2 Euro San Marino Wiedervereinigung
Eine beeindruckende Gedenkmünze zu Ehren des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung! Das Thema der Gedenkmünze aus San Marino des Jahres 2015 ist das 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Die im Jahre 1989 begonnene friedliche Revolution der DDR mündete am 3. Oktober 1990 schließlich im Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen "Tag der Deutschen Einheit" begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
25 Jahre Wiedervereinigung Berlin 78 Werte
Sichern Sie sich ein tolles Sammel-Paket zum Thema "25 Jahre Wiedervereinigung" zm Vorzugspreis!
Preis: 576.50 € | Versand*: 0.00 € -
Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! (Bispinck, Henrik)
Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! , Klare Antworten aus erster Hand , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Frag doch einfach!##, Autoren: Bispinck, Henrik, Seitenzahl/Blattzahl: 185, Keyword: 9. November; Angela Merkel; Aufarbeitung; Berliner Mauer; Bruderstaaten; Bundesrepublik; Bundesrepublik Deutschland; Bärbel Bohley; DDR; Deutsche Teilung; Eiserner Vorhang; Geschichte; Geschichtsstudium; Glasnost; Gorbatschow; Günter Schabowski; Hans Dietrich Genscher; Herbst 1989; Honecker; Joachim Gauck; Keine Atempause - Geschichte wird gemacht; Kohl; Krause; Lehrbuch; Lothar de Maizière; Markus Meckel; Mauerfall; Mielke; Modrow; Montagsdemonstrationen; Ostalgie; Ostdeutschland; Perestroika; Pohl; Poppe; Reagan; SED; Schnur; Stasi; Studium Geschichte; Treuhand; USA; Volkskammerwahl; Wende; Westberlin; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg; alliierte Siegermächte; gesamtdeutsche Wahlen, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Wiedervereinigung (Deutschland)~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 290, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783838554457, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2336762
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
NOCH 36242 N - Fahrgäste
Fahrgäste Inhalt: 6 Figuren ohne Bänke
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie wurde die deutsche Wiedervereinigung finanziert?
Die deutsche Wiedervereinigung wurde hauptsächlich durch verschiedene Finanzierungsquellen ermöglicht. Dazu gehörten unter anderem die Ausgabe von Staatsanleihen, die Erhöhung von Steuern und die Umverteilung von Geldern innerhalb des Bundeshaushalts. Zudem wurden Kredite aufgenommen, um die enormen Kosten für den Wiederaufbau der ehemaligen DDR zu stemmen. Auch internationale Finanzhilfen, insbesondere von den westlichen Alliierten und der Europäischen Union, spielten eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der Wiedervereinigung. Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Wiedervereinigung auf mehrere hundert Milliarden Euro.
-
War die deutsche Wiedervereinigung ein Fehler?
Die Frage, ob die deutsche Wiedervereinigung ein Fehler war, ist subjektiv und kann unterschiedlich beantwortet werden. Einige könnten argumentieren, dass die Wiedervereinigung zu wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geführt hat, während andere die politische und kulturelle Einheit Deutschlands als positiv betrachten. Letztendlich hängt die Bewertung davon ab, welche Aspekte und Perspektiven man berücksichtigt.
-
War die deutsche Wiedervereinigung eine Revolution?
War die deutsche Wiedervereinigung eine Revolution? Diese Frage ist komplex und kontrovers diskutiert worden. Einige argumentieren, dass die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 als eine Art Revolution angesehen werden kann, da sie zu tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen führte. Andere sind der Meinung, dass es sich eher um eine evolutionäre Entwicklung handelte, die durch politische Verhandlungen und diplomatische Bemühungen erreicht wurde. Letztendlich hängt die Beurteilung davon ab, wie man den Begriff "Revolution" definiert und interpretiert.
-
Wer waren wichtige Wegbereiter für die deutsche Wiedervereinigung?
Wichtige Wegbereiter für die deutsche Wiedervereinigung waren unter anderem der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow, der mit seiner Politik der Glasnost und Perestroika den Weg für politische Veränderungen in der Sowjetunion ebnete. Auch der polnische Gewerkschaftsführer Lech Walesa und der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh spielten eine wichtige Rolle, indem sie die Grenzen öffneten und damit den Fall des Eisernen Vorhangs ermöglichten. In Deutschland selbst waren Politiker wie Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher maßgeblich daran beteiligt, die Wiedervereinigung voranzutreiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Wiedervereinigung:
-
Meinelt, Christian: Nahverkehr in Erfurt
Nahverkehr in Erfurt , Der Erfurter Nahverkehrsexperte Christian Meinelt präsentiert in diesem Band rund 150 beeindruckende Aufnahmen, die kurzweilig den abwechslungsreichen Stadtbahn- und Omnibusbetrieb in der thüringischen Landeshauptstadt seit 2000 dokumentieren. Die überwiegend unveröffentlichten Fotografien zeigen die vielfältigen Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre. Ein Muss für alle, die sich für Erfurt und seinen Nahverkehr interessieren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Faller 272543 - N - Haltestellen City Compact
Faller N - Haltestellen City Compact Aus dieser Serie stammt auch der Art. 272544. Alle mehrfach hinter- und nebeneinander baubar. Maße geschlossene Haltestelle: x 22 x 18 mm Maße offene Haltestelle: 51 x 19 x 18 mm Maße Fahrradständer:32 x 14 x 6 mm (2 x)
Preis: 22.98 € | Versand*: 3.95 € -
Faller 180553 - H0 - Haltestellen City-Compact
Haltestellen City-Compact Die Packung enthält die im Original von der Fa. Team Tejbrant entwickelten und realisierten Modelle einer geschlossenen und offenen Haltestelle sowie eines Fahrradständers mit Fahrrädern.
Preis: 22.98 € | Versand*: 3.95 € -
NOCH Fahrgäste, HO (1:87), Mehrfarbig
NOCH Fahrgäste. Maßstab: HO (1:87), Markenkompatibilität: NOCH, Produktfarbe: Mehrfarbig
Preis: 12.83 € | Versand*: 0.00 €
-
Konnte das deutsche Volk durch die Wiedervereinigung zusammengeführt werden?
Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 hat zweifellos dazu beigetragen, das deutsche Volk zusammenzuführen. Es gab jedoch auch weiterhin Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht. Die Integration der ehemaligen DDR-Bürger in die westdeutsche Gesellschaft war ein langwieriger Prozess, der bis heute fortbesteht.
-
Ist die deutsche Wiedervereinigung ein Fluch oder ein Segen?
Die deutsche Wiedervereinigung kann sowohl als Fluch als auch als Segen betrachtet werden, je nachdem aus welcher Perspektive man es betrachtet. Für viele Menschen in den neuen Bundesländern brachte die Wiedervereinigung wirtschaftliche und politische Herausforderungen mit sich, während sie für andere eine Chance auf Freiheit und Demokratie darstellte. Insgesamt hat die Wiedervereinigung Deutschland zu einem starken und einflussreichen Land gemacht, aber es gibt auch weiterhin soziale und wirtschaftliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
-
Westbindung oder Wiedervereinigung?
Die Frage nach Westbindung oder Wiedervereinigung ist komplex und kann nicht mit einer einfachen Antwort beantwortet werden. Beide Aspekte waren wichtige Ziele für Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Westbindung ermöglichte Deutschland eine enge Zusammenarbeit mit den westlichen Demokratien und die Integration in die europäischen Institutionen, während die Wiedervereinigung das Ziel war, die Teilung Deutschlands zu überwinden und ein vereintes Land zu schaffen. Letztendlich wurden beide Ziele erreicht, da Deutschland sowohl Mitglied der NATO und der EU ist, als auch wiedervereinigt wurde.
-
Warum sprechen manche immer noch schlecht über die deutsche Wiedervereinigung?
Einige Menschen sprechen möglicherweise immer noch schlecht über die deutsche Wiedervereinigung, weil sie negative Auswirkungen auf ihr Leben hatten, wie zum Beispiel den Verlust von Arbeitsplätzen oder sozialen Unsicherheiten. Andere könnten auch politische oder ideologische Gründe haben und die Wiedervereinigung als eine Art "Annexion" des Ostens durch den Westen betrachten. Es ist wichtig zu beachten, dass dies individuelle Meinungen sind und nicht von allen geteilt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.